CLASSICTWINS

KATRIN

„Mit geschlossenen Augen
in mich hineinlauschen.“

HANNA

„Von Kopf bis Fuß dem
Klavierspiel verfallen.“

TERMINE

Bis Mai 2023

ClassicTwins

ClassicTwins beim Musical Tommy Tailers Traumfabrik

Seit einigen Jahren dürfen wir als Musiker in der Band des Gloria Theaters Bad Säckingen bei zahlreichen Projekten mit auf der Bühne stehen. Diese Jahr die Produktion Tommy Tailers Traumfabrik. Tauchen Sie ein in eine Welt der grossen Träume.

Story: "Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in großen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht zu uns Menschen, um von uns geträumt zu werden. Tommy Tailors Traumfabrik ist eine der größten in dieser skurrilen Welt voller Einhörner, Zauberer, Traumfeeen und unzähliger aberwitziger Wesen, wie man sie eben nur aus Träumen kennt. Doch die Fabrik steckt in großen Schwierigkeiten und bald schon wird klar, das ganze Land und somit die Träume an sich sind in großer Gefahr.

Tauchen Sie ein in die phantastische Welt “Immerwo”, lernen Sie außergewöhnliche Wesen wie Herb das Schweinhorn (halb Schwein, halb Einhorn) kennen und kämpfen Sie an der Seite von Tommy Tailor für das Überleben dieser einzigartigen Welt und für unsere Träume."

Tickets und Termine unter: https://immerwo.de

 

05.03.2023

ClassicTwins

Lehrermatinée der Musikschule Arbon 

Am Sonntag morgen dürfen die ClassicTwins am Lehrermatinee der Musikschule Arbon musikalisch mitwirken. Abwechslungsreiches Programm wird geboten von den Lehrpersonen selbst. 

Am Sonntag der 05. März 

11 Uhr 

Musikschule Arbon, Hamelstrasse 15, 9320 Arbon Schweiz 

17.06.2023

ClassicTwins

Streichquartett HKB 

Das vor einem Jahr in der HKB gegründete Streichquartett darf im Rahmen des Musikfestivals in Lenk zwei Konzerte veranstalten. Auf dem Programm stehen hauptsächlich klassische Werke aus unterschiedlichsten Eopchen.

Violinquartett: Susanne Isenberg, Simon Seghezzo, Hélène Morant und Katrin Friedrich  

Samstag 17.06.2023

1. Konzert: Altersheim um 14 Uhr in Lenk (Berner Oberland) Schweiz 

2. Konzert: reformierte Kirche um 19:30 in Lenk (Berner Oberland)

02.07.2023

ClassicTwins

Sommer-Matinne-Konzert

Sommerkonzert der ClassicTwins am schönen Bodensee.  

 

Am 2.Juli 2023

Beginn: 11:00 Uhr

Im Dietschweilersaal, Hamelstrasse 15, 9320 Arbon CH

 

ÜBER
UNS

Hanna und Katrin Friedrich wurden am 21.02.1999 in Bad Säckingen geboren.

Unser Talent schon früh erkannt, genießen wir, Zwillingsschwestern, bereits mit fünf Jahren musikalische Früherziehung. Ab dem siebten Lebensjahr werden wir im Einzelunterricht ausgebildet. Hanna am Klavier und Katrin an der Violine. Die Rolle der Lehrerin übernimmt Eleonora Bub von der Bad Säckinger Jugendmusikschule. Gefolgt von Elisabeth Müller-Wassmer und Winfried Müller aus Laufenburg.

Seit 2009 ist Hanna Klavierschülerin an der Musik-Akademie Basel, dort wird sie heute von Professor Tobias Schabenberger unterrichtet.

Katrin ist seit 2010 ebenfalls Schülerin an der Musik-Akademie. Dort erhält sie Unterricht im Violinenspiel von Emilie Haudenschild. Ab 2017 Hochschulstudium bei Professor Raphael Oleg.

Schnell erhalten wir Schwestern Spezialförderung und werden im September 2012 in die Talentklasse aufgenommen. Das Erlernen eines weiteren Instrumentes ist hier Teil der Ausbildung.

Katrin wählt als Zweitfach Klavier, unterrichtet von Stéphan Raymond gefolgt im Musikstudium Basel von Christian Abbühl.

Hanna wählt das Cello, unterrichtet von Emeric Kostyák.

Wir haben uns bereits mehrfach erfolgreich bei Konzerten und Wettbewerben präsentiert. Am liebsten treten wir gemeinsam auf.

Ab Herbst 2017 studierten wir an der Musikhochschule in Basel CH Violine und Klavier und schlossen 2020 unseren Bachelor in Musik dort ab. Hanna blieb an der Basler Musikhochschule und studiert seit September Master Musikpädagogik. Katrins musikalischer Weg führte sie an die Berner Hochschule der Künste, an der auch sie weiterstudiert. 

Media

Trailer

Audio

Zigeunerweisen

Hanna & Katrin Friedrich
spielen Pablo de Sarasate

Romanza Andaluza

Hanna & Katrin Friedrich
spielen Pablo de Sarasate

Polonaise

Hanna Friedrich
spielt  Frédéric Chopin

Czardas

Hanna & Katrin Friedrich
spielen Vittorio Monti

Carmen-Fanatsie

Hanna & Katrin Friedrich
spielen Pablo de Sarasate

Galerie

Auszeichnungen

2018

Musikpreis der Volksbank-Hochrhein-Stiftung 2018

2017

Studienbeginn an der Hochschule für Musik in Basel CH

2017

Musikpreis des Hochrhein Gymnasium Waldshuts

2016

Aufnahme in die Klasse für Studien­vorbereitung der Musikhochschule Basel

2016

Preisträger am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Kassel

2014

Erstplatzierte im Finale des Schweizer Bundeswettbewerbs SJMW in Montreux mit dem Streich­quartett „Vivanti“ (Violine/Cello)

2012

Talentklasse der Musik-Akademie Basel

2011

Erfolgreiche Teilnahme am Schweizer Bundeswettbewerb

2010

1. Preis Landes­wettbewerb Baden-Württemberg

2010

1. Preis mit Höchstpunktzahl Regional­wettbewerb „Jugend musiziert“

2009

1. Preis Jugendmusik­wettbewerb 2009 des Tonkünstler­verbandes Baden-Württemberg, Fach: Kammermusik

Keine Einträge gefunden.

Presse

Hanna Friedrich, unterstützt von ihrer Schwester Katrin

ClassicTwins feiern mit dem Gloria Theater

Das Gloria Theater feiert den 60. Geburtstag mit den ClassicTwins.

Youtube Weltstar und die ClassicTwins auf der Gloria Theater Bühne

Laura Bretan & the ClassicTwins

Ein Bericht über das Konzert von Youtube Welstar Laura Bretan & den ClassicTwins im Gloria Theater. 

Die ClassicTwins

ClassicTwins aus Bad Säckingen

Zwillinge aus Bad Säckingen leben - gemeinsam - für die Musik

Ein kleines Portrait über die ClassicTwins und ihr nächstes Konzert am 17. März 2018 im Gloria Theater Bad Säckingen mit der 15 jährigen Opernsängerin Laura Bretan.

Katrin und Hanna Friedrich, dahinter Klaus-Dieter Ritz und Peter König

Förderpreis für Hanna und Katrin Friedrich

Die Zwillinge Hanna und Katrin Friedrich aus Bad Säckingen haben den Förderpreis der Volksbank Hochrhein-Stiftung erhalten. In einem vorangegangenen Konzert stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, warum sie den Preis zu recht verdient haben.